Willkommen auf der Homepage der Alumni Schloss Hachenburg.
Wir sind der Ehemaligenverein der Hochschule der Deutschen Bundesbank. Mit unserem nationalen Netzwerk von Absolventen fördern wir den wirtschaftswissenschaftlichen Gedankenaustausch über die Tore der Bundesbank hinaus.
In diesem Jahr haben wir - nach dreijähriger Pandemie bedingter Pause - die Ehre das Jubiläum der Laufbahnprüfung eines ganz besonderen Jahrgangs zu feiern: Dem Gründungsjahrgang der Absolventenvereinigung der Hochschule der Deutschen Bundesbank, kurz: alumni Schloss Hachenburg.
20 Jahre sind aus unserer Sicht Anlass genug gemeinsam zu feiern und auf dem Schloss alte Erinnerungen wieder zum Leben zu erwecken. Zu diesem besonderen Anlass sind alle Absolventinnen und Absolventen am 9. September 2023 zum Jahrgangstreffen an alter Wirkungsstätte auf Schloss Hachenburg eingeladen.
Bei einem Sektempfang werden die Jubilare durch einen kurzweiligen und unterhaltsamen Vortrag über die Veränderungen an der Hochschule der Deutschen Bundesbank informiert. Gestärkt mit Kaffee und Kuchen steht anschließend hoffentlich bei strahlendem Sonnenschein und bei viel guter Laune ein unterhaltsames Social Event in Hachenburg auf dem Programm. Nach einem leckeren Abendessen zurück auf dem Schloss können die Absolventinnen und Absolventen den Abend bei einem Glas Wein und der ein oder anderen alten Anekdote in der Martinsklause ausklingen lassen.
Wir freuen uns endlich wieder Jubilare und viele Mitglieder von alumni Schloss Hachenburg im September auf Schloss Hachenburg begrüßen zu können.
Am 21. Juni 2023 besucht alumni Schloss Hachenburg in der Bundeshauptstadt Berlin das Bundeskanzleramt. Lasst euch diese einmalige Gelegenheit mit einer exklusiven Führung durch das Bundeskanzleramt nicht entgehen. Treffpunkt ist um 16:45 Uhr direkt vor dem Bundeskanzleramt.
Nach der Besichtigung des Herzstücks unserer Regierung lassen wir den Abend noch in geselliger Runde im Restaurant Weltwirtschaft bei Kaltgetränken ausklingen. Bei schönem Wetter schmeckt das Bier im Biergarten direkt an der Spree bestimmt besonders gut. Das erste Getränk geht wie immer auf Alumni. Wir freuen uns auf diesen außergewöhnlichen Stammtisch in Berlin.
'Irgendwann habe ich mich gefragt, 'Warum steht da diese Villa? Warum verfällt diese und welche Geschichten verstecken sich hinter ihren Fassaden?' Aus dieser Fragestellung auf dem Weg zur Arbeit ist neben dem Job der erfolgreiche Instagram Kanal 'Damals in Frankfurt' entwachsen. Wer dachte das Stadtgeschichte langweilig ist, den lehrt Mirco eines Besseren. Mit spannenden Fakten und teilweise unveröffentlichem Bildmaterial fängt er für mittlerweile über 17,500 Follower auf Instagram die Stadtgeschichte Frankfurts in kurzweiligen Beiträgen ein.
Am 27. April 2023 begeben wir uns ab 19 Uhr bei einem Alumni Talk auf eine facettenreiche Zeitreise durch Frankfurts Geschichte. Von Klassikern wie Alte Oper, Römer, Brickegickel und Frankfurter Hof über die historischen Vorbilder der neuen Altstadt bis hin zu weniger bekannten historischen Gebäuden wie dem Bockenheimer Schloss oder dem Comodienhaus hat Mirco einen breiten Fundus an interessanten Fakten und eindrucksvollen Bildern über unsere Heimatstadt aus den Archiven zusammengetragen.
Wenn ihr noch nicht wusstet, dass das Nizza ursprünglich mal eine Maininsel war, empfehlen wir euch am 27. April einzuschalten und bei Wein und Chips kurzweilig über die Geschichte Frankfurts aber auch den Weg zu einem erfolgreichen Instagram Kanal zu diskutieren. Wir freuen uns.
Am 3. April 20023 laden wir euch ab 19 Uhr zum Auftakt unserer Frühlingsserie Alumni Talks ein. Zum Auftakt begrüßen wir mit Achim Brunner, den CEO der Meinebank (Raiffeisenbank Hochtaunus).
Dieses Bankhaus sticht hinsichtlich seines Geschäftsmodell deutlich aus der Menge hervor. Nicht nur bei Kontomodellen geht die Bank ihren eigenen Weg, sondern auch im Bauträgergeschäft. Insbesondere im Lichte der aktuellen Entwicklungen an den Zins- und Immobilienmärkten bietet dieses fokussierte Geschäftsmodell viel Raum für kontroverse Fragestellungen und die Gelegenheit, interessante Erkenntnisse über die Funktionsweise des Gewerbeimmobilienmarktes zu erlangen.
Füllt die Gläser auf, wir freuen uns auf einen spannenden Impulsvortrag mit anschließender Fragerunde.